Unser Oxylog 3000 plus bietet eine Hochleistungsbeatmung mit integrierten Funktionen wie dem AutoFlow, integrierter Kapnographie und nicht invasiver Beatmung. Es ist ein zeitgesteuertes, volumen- und druckkontrolliertes Notfall- und Transportbeatmungsgerät. Ideal geeignet für pädiatrische und erwachsene PatientInnen, die mandatorische oder unterstützte Beatmung mit einem Tidalvolumen ab einer Menge von 50 ml benötigen. Das Oxylog Beatmungsgerät weist eine erweiterte Überwachung auf, sowie ein Datenmanagement-System mit Echtzeit-Datentransfer. Es hat eine leistungsstarke Batterie für einen unabhängigen Betrieb von 4 Stunden.Info: Da dieses Produkt für Sie individuell gefertigt werden muss, ist eine Stornierung Ihrer Bestellung oder ein Umtausch nach Erhalt der Ware ausgeschlossen.
Dräger Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung
PRODUKTZUSATZINFORMATIONEN
DATENBLATT
LIEFERUMFANG
GPSR VERORDNUNG
Ein Oxylog ist ein medizinisches Gerät, das zur Beatmung von Patienten verwendet wird. Es handelt sich um ein tragbares Beatmungsgerät, das in Notfall- und Intensivmedizinbereichen eingesetzt wird. Der Zweck eines Oxylogs besteht darin, die Atmung eines Patienten zu unterstützen, wenn dieser nicht ausreichend selbstständig atmen kann oder eine künstliche Beatmung erforderlich ist. In bestimmten Situationen, wie beispielsweise bei schweren Atemwegsinfektionen, Traumata oder nach operativen Eingriffen, kann es vorkommen, dass der Patient nicht in der Lage ist, selbstständig zu atmen oder dass das Atemvolumen nicht ausreichend ist, um den Sauerstoffbedarf des Körpers zu decken. In solchen Fällen kann ein Oxylog verwendet werden, um den Patienten mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Das Gerät stellt sicher, dass die richtige Menge an Sauerstoff in die Lunge des Patienten gelangt und die Atmung unterstützt wird. Es bietet auch die Möglichkeit, die Atemfrequenz und das Atemvolumen individuell einzustellen, um den Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden. Insgesamt spielt das Oxylog also eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Atmung und bei der Unterstützung des Patienten, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen.